Sowohl Whey als auch Casein sind Eiweißpulver, die aus Milch gewonnen werden, unterscheiden sich aber in einigen wichtigen Eigenschaften:
Herkunft:
- Whey: Whey wird aus der Molke gewonnen, einem Nebenprodukt der Käseherstellung. Es enthält schnell verdauliche Eiweißfraktionen.
- Casein: Casein wird aus den festen Bestandteilen der Milch gewonnen. Es enthält langsam verdauliche Eiweißfraktionen.
Verdauung:
- Whey: Whey wird vom Körper schnell aufgenommen und verwertet. Dies macht es ideal für die Versorgung der Muskeln nach dem Training.
- Casein: Casein wird vom Körper langsamer verdaut und über mehrere Stunden freigesetzt. Dies sorgt für eine langanhaltende Versorgung mit Eiweiß und kann so Muskelabbau verhindern.
Vorteile:
-
Whey:
- Schnelle Aufnahme und Verwertung
- Ideal nach dem Training für Muskelaufbau und -reparatur
- Kann die Muskelproteinsynthese fördern
- Kann den Blutzuckerspiegel stabilisieren
-
Casein:
- Langanhaltende Eiweißversorgung
- Verhindert Muskelabbau
- Kann das Sättigungsgefühl erhöhen
- Kann die Schlafqualität verbessern
Nachteile:
-
Whey:
- Kann bei empfindlichen Personen zu Verdauungsproblemen führen
- Kann relativ teuer sein
-
Casein:
- Wird langsamer aufgenommen und verwertet
- Nicht ideal für die schnelle Versorgung der Muskeln nach dem Training
- Kann den Geschmack von Lebensmitteln beeinträchtigen
Anwendungsgebiete:
-
Whey:
- Nach dem Krafttraining
- Als Zwischenmahlzeit
- Zum Muskelaufbau
- Zur Definition der Muskulatur
-
Casein:
- Vor dem Schlafengehen
- Als Zwischenmahlzeit
- Zum Erhalt der Muskelmasse
- Zum Abnehmen
Fazit:
Sowohl Whey als auch Casein sind hochwertige Eiweißpulver, die verschiedene Vorteile bieten. Welches Eiweißpulver für dich besser geeignet ist, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Zielen ab.