Fouta Hamamtücher

Kennen Sie schon unsere Foutas, auch Hamamtücher genannt? Fouta ist die arabische Bezeichnung für ein bestimmtes Handtuch/Badetuch - in der Türkei heißen diese Wunder-Tücher Pestemal, in Asien Sarong. Unsere 197x100 cm großen Foutas sind aus 100% Baumwolle gefertigt, super saugstark und brauchen kaum Platz in der Sauna-Tasche oder Reisekoffer. Vielleicht haben Sie diese ja in Ihrem Urlaub schon gesehen, egal für welchen Zweck, diese Tücher sind wirklich traumhaft. Ob als Tuch beim Yoga, als Unterlage im Fitnessstudio oder einfach als Reisehandtuch - wir bieten die schönsten Designs und beste Qualität aus eigener Produktion!
Ab 2 Hamamtüchern versandkostenfrei (auch nach Deutschland!)
-
27,90 €inkl. 20% MwSt., zzgl. VersandkostenUnsere beliebten Hamamtücher in der etwas robusteren Variante, besonders geeignet als Strandtuch, Liegetuch und Unterlage
Größe: 197 x 100 cm
-
27,90 €inkl. 20% MwSt., zzgl. VersandkostenUnsere beliebten Hamamtücher in der Variante Abeille mit besonders weicher Oberfläche und Bienenwaben-Muster. Ideal für die Sauna und als Reisehandtuch - sehr saugfähig!
Größe: 197 x 100 cm
Mehr Informationen zu unseren Hamam-Tüchern
Für wen ist ein Hammamtuch geeignet?
Wir bieten viele wunderschöne Farben und Designs, egal ob für Damen oder Herren, Kinder oder Babys - Sie werden Ihre Traumfarbe finden.Welche Arten von Hamamtüchern gibt es?
Wir bieten grundsätzlich 3 Arten an: Die "normale" Variante entweder mit einer Grundfarbe und weißen Streifen bzw. verschiedene farbige Streifen. Dieses Material ist am dichtesten gewebt, nimmt also weniger Wasser auf - man kann sich immer noch perfekt damit abtrocknen und hat den Vorteil, dass man sich gleich danach aber auch darauflegen kann, ohne das unangenehme Gefühl, man würde sich auf ein nasses Handtuch legen.Weiters die Abeille Variante: Nid Abeille heißt übersetzt Bienenwabe und ist der Namensgeber dieser wunderschönen Tücher. Die Fäden werden hier in Wabenform gewebt, was es besonders weich und saugfähig macht. Diese Tücher gibt es in wirklich wunderschönen Farben mit weißen dünnen Streifen an den Enden.
Als Dritte Variante haben wir Foutas mit Lurex-Streifen: In dieser luxuiriösen Variante wurden statt weißen Fäden, Lurex-Fäden (Goldfäden) an den Enden eingewebt. Diese verleihen den Hamamtüchern einen wirklich edlen Look. Der Stoff selbst ist sehr saugfähig und falls Sie Angst haben, die Fäden wären kratzig, können wir hier Entwarnung geben: Diese sind wirklich nur in einem kleinen Teil des Tuches eingewebt, sorgen für eine tolle Optik und vermindern keinesfalls den Komfort der sanften Oberfläche.
Wo und wie werden unsere Foutas hergestellt?
Unsere Hamamtücher werden in Tunesien gefertigt und von Hand vollendet. Wir arbeiten hier direkt mit kleinen lokalen Webereien zusammen. In alter Tradition entstehen aus 100% Baumwoll-Fäden verschiedenste Muster und Farben am Webstuhl. Die Fransen werden von Hand angeknüpft und verleihen diesen tollen Saunatüchern oder Strandtüchern das charakteristische orientalische Erscheinungsbild. Durch die prächtigen Farben und schönen Muster haben diese Badetücher in den letzten Jahren einen wahren Boom auch in Europa ausgelöst - moderne, trendige Farben machen diese zum Hingucker in der Therme, Sauna, am Strand, Schwimmbad oder See.100% Top Qualität
Es gibt viele Hersteller von Hamamtüchern, viele kommen aus der Türkei oder Indien und sind leider von minderer Qualität, die Stoffe zu dünn, die Nähte unsauber und werden unter schlechten Arbeitsbedingungen gefertigt - die Tücher bekommen schnell Löcher oder verformen sich. Im Gegensatz dazu bieten wir nur die beste Premium-Qualität und schönsten Farben an. Unsere Stoffe haben sind sehr strapazierfähig, werden perfekt vernäht und die Farben bleiben auch nach mehrmaligem Waschen noch wie am ersten Tag. Übrigens werden diese bei jedem Waschgang noch weicher! Wenn Sie unsere Hamamtücher online kaufen, wissen Sie, dass Sie beste Qualität zum fairen Preis erwartet. Noch zum Preis: Wir sind stolz darauf, Ihnen die Hamamtücher von ANNA ANIQ anbieten zu können. Diese arbeiten direkt mit den Webereien zusammen und achten darauf, dass die WeberInnen eine faire Entlohnung erhalten.Woraus bestehen unsere Hamamtücher?
Diese werden aus 100% natürlicher Baumwolle hergestellt - der reine Baumwollfaden wird auf Webstühlen in verschiedensten Webstilen zu einem Tuch verarbeitet. Schon das Gesetz verbietet dort das Verwenden von ungewünschten Chemikalien, die tollen Eigenschaften entstehen rein aus der Kunst, wie diese Fäden verwebt werden. Die Fransen werden in einer netten Runde mit Tee und "Kaffeetratsch" von vorwiegend älteren Damen angeknüpft.Die Geschichte der Hamamtücher
Schon vor 1000 Jahren wurden im Orient und vor allem in der heutigen Türkei, Hamamtücher, dort bekannt als Pestemal oder Peshtemal, in Badehäusern ("Hamam") als Umhängetuch zum Einhüllen oder als Liegetuch zum Darauflegen verwendet. Eigentlich sagt man, haben die alten Römer die Badekultur des damaligen Konstantinopel in diese Region gebracht. Damals waren Bäder eher den reichen Bürgern vorbehalten, mit dem Einzug des Islam und der vielen rituellen Waschungen aus religiösen Gründen kamen aber immer mehr Hamambäder auf, die auch für die Öffentlichkeit zugänglich waren. Mit dem Einzug von eigenen Badezimmern und fließendem Wasser in Privathaushalten hat sich das Hamam als Treffpunkt für alle Bevölkerungsschichten zwar wieder etwas verloren, aber nur um in der heutigen Zeit wieder eine Blüte als Entspannungs- und Erholungsort zu bieten. An der Produktion hat sich kaum etwas geändert, die verschiedenen Webmuster werden mit modernen Farben kombiniert und haben so auch Einzug in Europa gefunden. Gerade in der Sauna und Thermen sieht man sie auf Grund der perfekten Eigenschaften immer öfter als Saunatuch und mit unseren Fouta Hamamtüchern werden Sie bestimmt neidische Blicke auf sich ziehen. Auch an den Stränden und Strandbars auf Ibiza, an der Cote d'Azur und speziell in Nizza kann man diese trendigen Tücher sehen.Hamamtuch Pflege und Waschen
Am besten werden unsere Foutas bei 30-40°C in der Waschmaschine gewaschen. Sie werden mit jedem Waschgang noch weicher. Je nach Variante sind sie besser an der Luft zu trocknen (was wirklich sehr schnell geht), als im Trockner. Im Wäschetrockner kann sich bei komplizierten Webmustern dieses leider ein wenig verziehen, lässt sich aber notfalls auch wieder ausbügeln. Wir empfehlen daher generell ein Trocknen an der Luft.Der Unterschied zu einem normalen Frotteetuch / Frottee Handtuch
Frotteetücher sind zwar auch sehr saugstark, trocknen aber nur sehr langsam und ziehen die Feuchtigkeit in das Innere. Sie kennen sicher das Gefühl, wenn man sich mit einem nassen Badetuch nochmal abtrocknen möchte oder darauf liegen muss - äußerst unangenehm! Im Gegensatz dazu kann man sich mit unseren Saunatüchern ebenso perfekt abtrocknen, die Feuchtigkeit wird aber nicht zu sehr in das Innere aufgesaugt und dadurch trocknen diese sehr schnell - perfekt für das Schwimmbad oder Sauna.Weiters braucht ein Frotteehandtuch sehr viel Platz und ist nicht nur im nassen Zustand sehr schwer - unsere Tücher sind dünn, lassen sich sehr klein zusammenfalten und super leicht. So wiegt ein Fouta nur zwischen 300 und 400g und somit 1/3 eines normalen Handtuchs und braucht außerdem nur einen Bruchteil dessen Platz in der Tasche oder Koffer.